Caustics
.
Der Begriff Caustics (oder Caustic Effects) bezieht sich auf das Phänomen, dass Lichtstrahlen auf einer Oberfläche reflektiert oder gebrochen werden und dabei komplexe Muster erzeugen, die typischerweise als „Lichtflecken“ oder „Lichtreflexe“ sichtbar sind. Diese Effekte treten in der realen Welt zum Beispiel auf, wenn Licht von transparenten oder reflektierenden Materialien wie Wasser, Glas oder sogar glänzenden Oberflächen wie Metall gebrochen oder reflektiert wird.
Arten von Caustics
- Reflexionseffekte: Diese entstehen, wenn Licht von einer glänzenden Oberfläche reflektiert wird. Ein gutes Beispiel wäre das Bild von Lichtpunkten, die auf einem Tisch erscheinen, wenn Sonnenlicht auf eine glänzende, mit Wasser gefüllte Glasschale fällt. Diese erscheinen als intensive Lichtflecken oder -linien, die auf Oberflächen erscheinen, die das Licht reflektieren.
- Brechungseffekte: Sie entstehen, wenn Licht durch ein transparentes Medium wie Wasser oder Glas gebrochen wird. Wenn Lichtstrahlen durch Wasser auf den Boden eines Schwimmbeckens fallen, bilden sie ein komplexes Muster aus helleren und dunkleren Bereichen.
Fazit
Caustics sind ein wichtiger Bestandteil der realistischen Beleuchtung in der 3D-Grafik und ermöglichen es, Lichtinteraktionen auf Oberflächen wie Wasser, Glas oder Metall akkurat darzustellen. Sie tragen maßgeblich zur visuellen Qualität und Glaubwürdigkeit von 3D-Renderings bei, können jedoch aufgrund der komplexen Berechnungen ressourcenintensiv sein.