Topologie

.

In der Computergrafik (vor allem im 3D-Modelling) bezeichnet Topologie die Art und Weise, wie die Polygone eines 3D-Modells miteinander verbunden sind – also die Struktur des Meshs.

Wichtige Aspekte der Topologie

Polygon-Typen

Meist arbeitet man mit Quads (Vierecken), weil sie sich gut unterteilen lassen und sich bei Animationen sauber verformen. Dreiecke (Tris) und N-Gons (Flächen mit mehr als 4 Ecken) können Probleme machen, werden aber in Game-Engines oft automatisch erzeugt.

Kantenführung (Edge Flow)

Linien im Mesh folgen der Form des Modells und erleichtern Deformationen. Besonders bei Gesichtern oder Gelenken ist ein sauberer Edge Flow wichtig, damit Animationen natürlich wirken.

Gleichmäßige Verteilung

Polygone sollten gleichmäßig groß sein. Zu viele kleine Polygone in einem Bereich → unnötige Dichte. Zu große Polygone → Verlust an Detail und unsaubere Schatten/Beleuchtung.

Warum gute Topologie wichtig ist

  • Saubere Animation → Gelenke und Mimik bewegen sich natürlich.
  • Subdivision & Sculpting → Modelle lassen sich besser unterteilen, ohne Artefakte.
  • Effizienz → Weniger Polygone bedeuten bessere Performance.
  • Texturierung/UVs → Einfachere und sauberere Abwicklung für Texturen.

roboter animo

T


Texture

Topologie

Tracking

Transparency Map

W


WebGL

WebVR

WebXR

Weighted Normals

White Point

Wireframe

X


X-Achse

Y


Y-Achse

Z


Z-Achse

Z-Buffering

ZBrush / Software

Z-Depth

1-9


360-Grad-Rendering

3D Studio Max / 3D-Software

3D-Agentur

3D-Animation

3D-Artist

3D-Grafik-Software

3D-Koordinaten

3D-Modell

3D-Tracking

3D-Visualisierung

© 1996-2025 animations and more gmbh & co.kg