WebGL

.

WebGL steht für Web Graphics Library. Es ist eine Programmierschnittstelle (API), mit der man 3D- und 2D-Grafiken direkt im Webbrowser darstellen kann – und zwar ohne zusätzliche Plugins.

 Kerneigenschaften von WebGL

  • Basis: WebGL basiert auf OpenGL ES (der abgespeckten Version von OpenGL, die auch in Smartphones und Tablets genutzt wird).
  • Integration in den Browser: Läuft direkt in HTML5-Seiten, gesteuert mit JavaScript.
  • Hardwarebeschleunigung: Nutzt die Grafikkarte (GPU) des Computers oder Smartphones, um rechenintensive 3D-Grafiken darzustellen.
  • Shader-Programmierung: Entwickler schreiben kleine Programme (Vertex- und Fragment-Shader) in GLSL, um das Verhalten von Licht, Oberflächen und Effekten zu steuern.

Was kann man mit WebGL machen?

  • Interaktive 3D-Grafiken im Browser (z. B. Produkt-Viewer, Architektur-Modelle, Simulationen).
  • Browser-Spiele mit 3D-Welten.
  • Datenvisualisierung (z. B. Diagramme, wissenschaftliche Modelle, Geodatenkarten).
  • Kunst & Kreativität – interaktive Animationen, VR/AR-Webanwendungen.

Beispiele aus der Praxis

  • Google Maps 3D-Ansicht nutzt WebGL.
  • Online-Spiele wie z. B. Krunker.io.
  • Produktpräsentationen – etwa ein Auto, das du im Browser drehen und vergrößern kannst.
  • 3D-Bibliotheken wie Three.js oder Babylon.js basieren auf WebGL und vereinfachen die Entwicklung enorm.

roboter animo

T


Texture

Topologie

Tracking

Transparency Map

W


WebGL

WebVR

WebXR

Weighted Normals

White Point

Wireframe

X


X-Achse

Y


Y-Achse

Z


Z-Achse

Z-Buffering

ZBrush / Software

Z-Depth

1-9


360-Grad-Rendering

3D Studio Max / 3D-Software

3D-Agentur

3D-Animation

3D-Artist

3D-Grafik-Software

3D-Koordinaten

3D-Modell

3D-Tracking

3D-Visualisierung

© 1996-2025 animations and more gmbh & co.kg