WebXR
.
WebXR ist eine moderne Web-API, die es ermöglicht, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Inhalte direkt im Webbrowser darzustellen – ohne zusätzliche Plugins oder spezielle Software.
Kerneigenschaften von WebXR
- XR = Extended Reality → Oberbegriff für VR, AR und Mixed Reality.
- Nachfolger von WebVR: Während WebVR nur VR-Brillen unterstützte, deckt WebXR VR und AR in einer einheitlichen Schnittstelle ab.
- Hardware-Unterstützung: Funktioniert mit VR-Headsets (z. B. Meta Quest, HTC Vive), AR-Geräten (z. B. HoloLens, Smartphones mit ARCore/ARKit) und sogar normalen Bildschirmen.
- Integration in den Browser: Läuft mit JavaScript + WebGL (oft in Verbindung mit Libraries wie Three.js, Babylon.js, A-Frame).
- Plattformunabhängig: Inhalte laufen auf Desktop, Mobile und Standalone-Headsets.
Was kann man mit WebXR machen?
- VR-Erlebnisse: Spiele, 360°-Videos, immersive Simulationen.
- AR-Anwendungen: Virtuelle Objekte in die reale Umgebung einblenden (z. B. Möbel im Wohnzimmer platzieren).
- Virtuelle Rundgänge: Museen, Architektur, Immobilien.
- E-Learning & Training: Interaktive Lernumgebungen im Browser.
- Datenvisualisierung: 3D-Daten in VR/AR erkundbar machen.
Beispiele
- Mozilla A-Frame: Einfacher Einstieg in WebXR mit HTML-ähnlicher Syntax.
- Three.js + WebXR: Erstellung komplexer interaktiver 3D-Umgebungen.
- E-Commerce: Produkte im Browser in 3D/AR betrachten, bevor man sie kauft.
Vorteil gegenüber nativen Apps
- Kein Download nötig → läuft direkt im Browser!
- Plattformübergreifend → dieselbe Anwendung auf PC, Smartphone oder Headset.
- Offen & standardisiert → von W3C entwickelt, breite Unterstützung.