Opacity Map
.
Eine Opacity Map (auf Deutsch: Transparenz- oder Deckkraftkarte) ist eine spezielle Textur, die in der Computergrafik verwendet wird, um zu steuern, welche Bereiche einer Oberfläche sichtbar, halbtransparent oder unsichtbar sind.
Hier die wichtigsten Punkte:
- Graustufen-Bild
Die Map ist in der Regel ein Graustufenbild:- Weiß (Wert 1.0) = vollständig sichtbar
- Schwarz (Wert 0.0) = vollständig unsichtbar
- Grautöne = teilweise durchsichtig
- Verwendung
Opacity Maps werden oft eingesetzt, wenn ein 3D-Modell feine Details zeigen soll, ohne diese Geometrie wirklich zu modellieren. Beispiele:- Haare, Fell, Gras
- Blätter und Pflanzen
- Löcher, Gitter, Spitzenstoffe
- Logos oder Sticker mit durchsichtigen Bereichen
- Unterschied zur Alpha Map
Im Prinzip sind Opacity Map und Alpha Map dasselbe, nur je nach Software unterschiedlich benannt. Manche Programme interpretieren Weiß/Schwarz umgekehrt. - Rendering-Effekt
Mithilfe der Opacity Map entscheidet der Renderer beim Darstellen jedes Pixels, ob das Material dort sichtbar ist oder nicht. Dadurch lassen sich komplexe Formen effizient simulieren.
Beispiel: Statt jedes einzelne Blatt eines Baumes zu modellieren, legt man ein flaches Polygon mit einer Textur an, deren Opacity Map die Form des Blattes ausschneidet.