Subsurface Scattering (SSS)

.

Subsurface Scattering (SSS) ist ein physikalisches Phänomen in der Computergrafik und Optik, das beschreibt, wie Licht in halbtransparenten Materialien unter die Oberfläche eindringt, sich im Inneren streut und an einem anderen Punkt wieder austritt.

Warum ist das wichtig?

Viele natürliche Materialien (z. B. Haut, Wachs, Milch, Marmor, Blätter) sind nicht vollkommen undurchsichtig. Wenn Licht darauf trifft, wird es nicht nur direkt reflektiert, sondern dringt ein kleines Stück in das Material ein und verteilt sich dort, bevor es wieder herauskommt. Dadurch wirken sie weich, realistisch und lebendig.

Eigenschaften

  • Lichtdurchdringung: Einfallendes Licht geht ein Stück in das Material hinein.
  • Streuung (Scattering): Das Licht wird im Inneren mehrfach gestreut.
  • Austritt: Das Licht verlässt das Material oft an einer leicht anderen Stelle als dem Eintrittspunkt.
  • Weiche Übergänge: Kanten wirken dadurch nicht hart, sondern organisch.

Beispiele

  • Haut: Ohne SSS würde Haut wie Plastik wirken. Mit SSS sieht man den leicht rötlichen Schimmer, wenn Licht durch dünne Stellen (z. B. Ohr, Finger) scheint.
  • Wachs / Kerzen: Das typische Leuchten einer Kerze kommt von Subsurface Scattering.
  • Marmor: Die Tiefenwirkung von Marmor entsteht durch Lichtstreuung im Inneren.

In der 3D-Grafik

Render-Engines wie Blender (Cycles, Eevee), Maya (Arnold), Unreal Engine oder Unity haben spezielle SSS-Shader. Künstler nutzen SSS besonders für Charakterhaut, um sie realistisch wirken zu lassen.

Kurz gesagt: Subsurface Scattering macht Materialien lebendig, weil es simuliert, wie Licht in ihnen „herumwandert“, bevor es wieder austritt.

Erklärungsbild Subsurface Scattering
roboter animo

T


Texture

Topologie

Tracking

U


Unity / Software Game Engine

Unreal / Software Game Engine

UV Mapping

UV Unwrapping

V


Vektorgrafik

Vertex

VFX – Visual Effects

Volumenskörper

Volumetric Lighting

VR – Virtual Reality

VRay / Software

W


WebGL

WebVR

Weighted Normals

White Point

Wireframe

X


X-Achse

Y


Y-Achse

Z


Z-Achse

Z-Buffering

ZBrush / Software

1-9


360-Grad-Rendering

3D Studio Max / 3D-Software

3D-Agentur

3D-Animation

3D-Artist

3D-Grafik-Software

3D-Modell

3D-Tracking

3D-Visualisierung

© 1996-2025 animations and more gmbh & co.kg