UV-Koordinaten
.
UV-Koordinaten sind ein Konzept aus der Computergrafik, das beschreibt, wie Texturen (Bilder) auf 3D-Modelle „aufgeklebt“ werden.
Kurz erklärt:
- Ein 3D-Modell besteht aus Polygonen, meist Dreiecken.
- Eine Textur ist ein 2D-Bild, z. B. ein Muster für Haut, Kleidung oder Material.
- UV-Koordinaten ordnen jedem Punkt (Vertex) des 3D-Modells einen Punkt auf der Textur zu.
- U = horizontale Achse der Textur
- V = vertikale Achse der Textur
Beispiel:
- Stell dir ein Würfelmodell vor. Du willst ein Bild eines Holzmusters auf jede Seite legen.
- Mit UV-Koordinaten sagst du: „Dieser Eckpunkt des Würfels entspricht diesem Punkt auf der Textur, dieser andere Eckpunkt diesem Punkt …“
- Das Ergebnis: Die Textur passt genau auf das 3D-Modell.
Kurz gesagt:
UV-Koordinaten sind die Verbindung zwischen 3D-Geometrie und 2D-Texturen, damit das Bild korrekt auf das Modell „gemappt“ wird.