UV Mapping

.

UV Mapping ist ein Verfahren in der 3D-Computergrafik, mit dem zweidimensionale Texturen (z. B. Bilder) auf dreidimensionale Modelle gelegt werden.

  • „U“ und „V“ sind die Bezeichnungen für die Achsen in der 2D-Textur (wie X und Y in einem Koordinatensystem). Man verwendet U und V, um sie nicht mit den X-, Y-, Z-Achsen des 3D-Modells zu verwechseln.
  • Beim UV Mapping „entfaltet“ man das 3D-Modell in eine flache 2D-Darstellung, ähnlich wie wenn man einen Karton aufschneidet und die Flächen flach auf den Tisch legt.
  • Auf dieser flachen Darstellung wird dann die Textur (z. B. Holz, Metall, Haut) aufgelegt. Anschließend weiß das 3D-Programm, welche Stelle des Bildes (Texturkoordinaten) an welcher Stelle auf dem Modell angezeigt werden soll.

Beispiel

  • Ein Würfel kann so „abgewickelt“ werden, dass seine sechs Flächen nebeneinander liegen. Auf diese Flächen legt man eine Textur (z. B. ein Etikett oder Muster).
  • Bei komplexen Modellen wie einem Gesicht wird die Oberfläche sorgfältig in 2D „ausgebreitet“, damit die Textur (z. B. Hautdetails) verzerrungsfrei und nahtlos erscheint.

roboter animo

T


Texture

Topologie

Tracking

Transparency Map

W


WebGL

WebVR

WebXR

Weighted Normals

White Point

Wireframe

X


X-Achse

Y


Y-Achse

Z


Z-Achse

Z-Buffering

ZBrush / Software

Z-Depth

1-9


360-Grad-Rendering

3D Studio Max / 3D-Software

3D-Agentur

3D-Animation

3D-Artist

3D-Grafik-Software

3D-Koordinaten

3D-Modell

3D-Tracking

3D-Visualisierung

© 1996-2025 animations and more gmbh & co.kg