UV Unwrapping

.

UV Unwrapping ist ein wichtiger Schritt im Texturierungsprozess von 3D-Modellen. Dabei wird die Oberfläche eines 3D-Objekts so „aufgeschnitten“ und „abgeflacht“, dass sie sich als zweidimensionales Layout (die UV-Map) darstellen lässt. Dieses Layout dient dann als Grundlage dafür, ein 2D-Bild (die Textur) präzise auf das 3D-Modell zu legen.

Man kann es sich vorstellen wie das Aufschneiden eines Pappwürfels: Schneidet man ihn an bestimmten Kanten auf, lässt er sich zu einem flachen Kreuz entfalten. Genau so funktioniert Unwrapping bei 3D-Modellen – nur dass komplexere Modelle (z. B. Gesichter, Kleidung oder organische Formen) sorgfältig und strategisch „aufgeschnitten“ werden müssen, um Verzerrungen zu vermeiden und die Textur sauber aufliegen zu lassen.

Es gibt verschiedene Methoden, wie automatisches Unwrapping, manuelles Platzieren von Seams (Schnittkanten) oder projektionbasiertes Unwrapping (z. B. planar, zylindrisch, sphärisch). Je nachdem, wie man die Schnitte setzt, verändert sich die Qualität und Nahtlosigkeit der späteren Textur.

Kurz gesagt:

  • UV Unwrapping = der technische Prozess des Abflachens der 3D-Geometrie.
  • UV Mapping = das finale Ergebnis, bei dem eine Textur mit Hilfe dieser UV-Koordinaten aufgetragen wird.

roboter animo

T


Texture

Topologie

Tracking

Transparency Map

W


WebGL

WebVR

WebXR

Weighted Normals

White Point

Wireframe

X


X-Achse

Y


Y-Achse

Z


Z-Achse

Z-Buffering

ZBrush / Software

Z-Depth

1-9


360-Grad-Rendering

3D Studio Max / 3D-Software

3D-Agentur

3D-Animation

3D-Artist

3D-Grafik-Software

3D-Koordinaten

3D-Modell

3D-Tracking

3D-Visualisierung

© 1996-2025 animations and more gmbh & co.kg