Diffuse Map

.

Eine Diffuse Map (oder Diffuse Texture) ist die Textur, die einem 3D-Objekt seine Grundfarbe verleiht, also wie die Oberfläche im normalen Licht aussieht.

Genauer erklärt:

  • Sie ist im Prinzip ein 2D-Bild (z. B. JPG, PNG, TGA), das auf das 3D-Modell projiziert wird (meist über UV-Mapping).
  • Jeder Pixel der Textur bestimmt die Farbe an einem bestimmten Punkt der Oberfläche.
  • In älteren Render-Workflows (vor PBR) wurde die diffuse Map direkt mit der Beleuchtung multipliziert, um den sichtbaren Farbeindruck zu erzeugen.
  • In modernen PBR-Workflows wird eher der Begriff Albedo Map verwendet, da eine Diffuse Map oft noch gebackene Schatten oder Lichteffekte enthält, während die Albedo frei davon ist.

Funktionsweise

Wenn Licht auf ein Objekt trifft, entscheidet die Diffuse Map, welche Farbe zurückgestreut wird. Beispiel: Eine rote Fläche in der Map bedeutet, dass das Material dort hauptsächlich rotes Licht reflektiert und die anderen Farben absorbiert.

roboter animo

T


Texture

Topologie

Tracking

Transparency Map

W


WebGL

WebVR

WebXR

Weighted Normals

White Point

Wireframe

X


X-Achse

Y


Y-Achse

Z


Z-Achse

Z-Buffering

ZBrush / Software

Z-Depth

1-9


360-Grad-Rendering

3D Studio Max / 3D-Software

3D-Agentur

3D-Animation

3D-Artist

3D-Grafik-Software

3D-Koordinaten

3D-Modell

3D-Tracking

3D-Visualisierung

© 1996-2025 animations and more gmbh & co.kg